Wie werde ich Point im Fido/Opus Netz??

                          Eine Beschreibung von

                              Thomas Dobusch

                                 2:241/2.1


Da ich seit einiger Zeit als Point arbeite und mit dieser Art der "Datenfern-
uebertragung" sehr zufrieden bin, habe ich mir ueberlegt, einmal eine Be-
schreibung zu erstellen, die anderen Usern, die vielleicht nichts mit dem Be-
griff Point anfangen koennen, erklaeren soll, was das eigentlich ist.

Was ist ueberhaupt ein Point??

Man sollte die Frage eigentlich anders stellen:
Wie wird im Normalfalle eigentlich die Datenfernuebertragung betrieben??

Man loggt in eine Box ein, normalerweise in seine "Stammbox", waehlt dort die
verschiedenen Nachrichtenbereiche an, die einen interessieren und liest die
Nachrichten, die dort stehen.

Die eine oder andere Nachricht wird dann mehr oder weniger fluechtig mit ei-
nem verzweifelten Blick auf die Uhr beantwortet, man will ja auch nicht so
lange im System bleiben; entweder hat man gar nicht so lange Systemzeit wie
man eigentlich brauchte oder der Gedanke an die naechste Telefonrechnung
treibt einem den Angstschweiss auf die Stirn (besonders bei verheirateten
Usern ist das ein wesentlicher Faktor, ich weiss, wovon ich rede!!).

Geht man nun davon aus, dass in der Stammbox, die ja auch moeglicherweise an
nationalen und internationalen Konferenzen teilnimmt, einige Hundert Nach-
richten stehen, kann man sich leicht vorstellen, wieviele doch recht inter-
essante Sachen man da versaeumen kann.

Das fuehrt dann in aller Regel dazu, dass man einige Nachrichten, die man ei-
gentlich ganz interessant findet, entweder gar nicht oder nur sehr knapp be-
antwortet.

Noch problematischer wird es, wenn man gar keine am Fido/Opus-Netz  ange-
schlossene Box in seinem Nahbereich hat, da ist man gezwungen, entweder sein
gesamtes Taschengeld (oder das von der Gattin fuer diese Zwecke zur Verfue-
gung gestellte Bugdet) fuer die DFUE zu opfern oder man liest konsequent nur
ein oder zwei Nachrichtenbereiche. Fuer einen Chat mit dem Sysop oder gar ei-
nen Up- oder Download bleibt da nicht viel uebrig.


Als Point kennt man diese Probleme nicht!!!

So, jetzt habe ich in aller Deutlichkeit geschildert, was man als "Nichtpoint"
fuer Nachteile haben kann, aber was ist denn nun eigentlich ein Point??

Und wie wird man es??

Nun, das ist ganz einfach:

Zunaechst sollte man mal mit dem Sysop seiner Stammbox vereinbaren, ob dieser
sein System auf Points eingerichtet hat oder nicht, normalerweise sind Sysops
an Points recht interessiert, da Points im durchschnittlich die meisten Nach-
richten zu einer Box beisteuern.
Dann muss man mit dem Sysop verabreden, welche Nachrichtenbereiche man in der
Box fuer interessant haelt und in Zukunft "bearbeiten" moechte.
Ich zum Beispiel habe mittlerweile meinen Point auf ca. 20 verschiedene Nach-
richtenbereiche erweitert, und es werden sicherlich noch welche folgen.

Anschliessend bekommt man vom Sysop entsprechende Software zur Verfuegung ge-
stellt, die auf dem eigenen Rechner installiert werden muss; dabei ist der Sy-
sop sicherlich behilflich.

Im Grunde genommen installiert man auf seinem Rechner zu Hause eine kleine
Mailbox, die genau die Nachrichtenbereiche beinhaltet, die man auch in der
Stammbox gerne lesen und bearbeiten wuerde.

Der Rechner des Sysop stellt nun einmal taeglich alle neuen Nachrichten, die
sich im Laufe des Tages angesammelt haben, zusammen und arced sie.

Der Point veranlasst nun seinen Rechner dazu, beim Sysop anzurufen, allerdings
erfolgt jetzt kein "normales" Einloggen, sondern der Rechner des Sysop erkennt
selbststaendig, dass da jetzt ein Point anruft; wenn die Verbindung zustande
gekommen ist, schickt der Sysoprechner ein einziges gearctes Paket, welches
saemtliche Nachrichten enthaelt, an den Point.

Der Rechner des Points nun entarced dieses File wieder und sortiert die ein-
zelnen Nachrichten in die dafuer eingerichteten Nachrichtenbereiche beim
Point.

Dieser kann nun in aller Ruhe OFFLINE diese Nachrichten lesen, beantworten
oder sonst was damit machen. Nach dem Beantworten packt der Pointrechner die
Sachen, die der Point geschrieben hat, wieder zusammen, arced sie, schickt sie
am naechsten Morgen dem Sysop zu und bekommt die neuen Nachrichten usw. usw...

Dort in der Sysopbox stehen sie dann genauso, als ob der Point (oder User) sie
original in der Box des Sysops geschrieben haette, allerdings wesentlich bil-
liger. (Hmm, ein Unterschied ist da schon, man braucht jetzt nicht mehr das
ORIGIN des Sysops zu uebernehmen, man kann sein eigenes erstellen, und zwar
fuer jeden Nachrichtenbereich ein eigenes, ist doch auch was!!)

Ich z.B. bekomme im Schnitt zwischen 30 KB und 80 KB taeglich, mit einer Ver-
bindung von 1200 Baud dauert das zwischen 4 und 10 Minuten, also im Nahtarif
im Nachttakt nur eine Einheit, rechne mal aus, was das Lesen und Beantworten
von nur 10 % dieser Nachrichtenmenge im Onlinemodus kosten wuerde.

So, ich hoffe, ich habe erklaeren koennen, was ein Point ist und vor allem,
welche Vorteile es bietet, einen Point einzurichten.

Sollte jetzt noch jemand Bedenken haben, von wegen der Sysop sei von Points
nicht so begeistert, kann man dem entgegenhalten, dass, wie gesagt, ein Point
einer Box in aller Regel eine Menge Nachrichten einbringt, und ich habs ja mit
keinem Wort gesagt, dass man als Point nicht mehr in seiner Lieblingsbox an-
rufen kann oder soll, nur kann man seine Zeit dann viel besser fuer die von
den Sysops so geliebten Uploads oder bei den Usern so begehrten Downloads
oder einem netten kleinen Chat verbringen.


So, jetzt aber genug der langen Worte, viel Spass beim Einrichten des Points
wuenscht:

Thomas Dobusch

P.S.: Noch einen weiteren Vorteil bietet die Installation eines Points:
      Man hat die Moeglichkeit, Files, die man gerne haette, genauso wie
      die taeglichen Nachrichten beim "Postabholen" mitzunehmen, dazu sagt
      man seinem System einfach (mal sehr vereinfacht gesagt), sei doch so
      gut und hole mir, wenn Du Morgen beim Boss wieder Post abholst, auch
      noch das File XXXXXX, dann brauche ich das nicht Online zu saugen, oder
      man will dem Sysop mal eine kleine Freude machen und schickt ihm auf dem
      selben Wege ein neues File zu.


SCHERZ ON!!

Ein Point bietet sogar etwas fuer Profilneurotiker, man bekommt als Zusatz zur
Nodenummer des Sysops einen kleinen Zusatz, also fast eine eigene Nodenummer:
Mein Sysop hat die Nummer:  2:241/2, meine Nummer ist 2:241/2.1 und jetzt weiss
auch jeder, warum die ganze Sache Point heisst, wegen des kleinen Punktes hin-
ter der Node des Sysops.

SCHERZ OFF